Vielfältige Bodenbearbeitungsgeräte am Stand von LTS Landtechnik Stöckel © ATÖ/Dainko; Messe Wieselburg
Insgesamt war das Besucherinteresse an der Wieselburger Messe laut Information der Veranstalter auch heuer wieder sehr zufriedenstellend. Nach einem etwas schwächeren Donnerstag war das Wochenende durchaus gut besucht. Am 1. Juli 2017 fand der Bauerntag des NÖ Bauernbundes statt. Landwirtschaftsminister DI Andrä Rupprechter begrüßte dabei mehr als 1.600 Gäste. Gut angenommen wurden auch die erstmals bei der Wieselburger Messe angebotene neue Kinderwelt und die „future-world“, wo die Besucher in die Welt von virtual reality und 3D-Scan eintauchen konnten.
Landtechnik-Branche war wieder stark vertreten
Die Messeveranstalter sind auch heuer mit dem Besucherinteresse zufrieden. © ATÖ/Dainko; Messe Wieselburg
Etwa die Hälfte der 520 Aussteller kam laut Veranstalter aus dem Bereich der Landtechnik. Generell kamen die Aussteller vor allem aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Slowenien und Ungarn. Auch vonseiten der Aussteller gab es positive Rückmeldungen. So war man etwa am Stand von LTS Landtechnik Stöckel – heuer erstmals als Aussteller in Wieselburg – mit dem Messeauftritt zufrieden. Ing. Norbert Stöckel: „Die Frequenz am Stand war durchaus in Ordnung. Besonderes Interesse zeigten die Besucher an den Steketee-Hackgeräten, Treffler-Präzisionsmaschinen, Aguirre-Sämaschinen und Eurotechnics-Bodenbearbeitungsmaschinen. Aus aktueller Sicht ist geplant, auch im kommenden Jahr wieder in Wieselburg auszustellen.“ (mz)
Zahlen und Fakten | |
70.000m2 | Freigelände |
520 | Aussteller aus sieben Nationen |
11 | Messehallen |
4 | Messetage |