agriculture-1822450_1920.jpg

© Pixabay

Digitalisierung

IoT und halbautonome Traktoren

Ein Artikel von Agrartechnik | 17.12.2020 - 10:26

Das Internet der Dinge (IoT - Internet of Things) verbindet materielle und virtuelle Welten. Mit “IntellIoT” hat die Europäische Kommission ein mit 8 Millionen Euro finanziertes Projekt heuer im Oktober gestartet, das halbautonome IoT-Anwendungen für Systeme mit Künstlicher Intelligenz entwickelt. Bis 2023 soll das Projekt abgeschlossen sein. Während Siemens in Deutschland das Gesamtprojekt koordiniert, leitet TTControl aus Österreich das Teilprojekt im Agrar-Bereich. Kernstück ist hier die Entwicklung eines Modells für ein intelligentes IoT-Umfeld in der Landwirtschaft, und zwar basierend auf dem Prototyp eines elektrisch betriebenen Traktors.
Der Traktor wird mit mehreren Kameras ausgestattet, die eine 360-Grad-Ansicht schaffen, um dem Bediener ein vollständiges virtuelles Bild der Umgebung des Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen. Dies kann zum Beispiel durch Datenbrillen, sogenannte Smartglasses, unterstützt werden. Für die Mensch-Maschine-Interaktion werden zudem die Möglichkeiten von 5G-Kommunikationsnetzen für eine Fernnavigation des landwirtschaftlichen Fahrzeugs untersucht.  Zu den Testszenarien gehört auch der halbautonome Betrieb des E-Traktors durch den Menschen und die zuverlässige Interaktion zwischen Mensch und Maschine in unerwarteten Situationen.